1989
1990
1994
1999
Was war und kommt
1989
Am Ende der „bewegten“ 80er-Jahre formierten sich drei junge Mädels aus dem süddeutschen Raum unter dem Bandnamen Mitho Kanywa als Gegenentwurf zur sehr männerdominierten heimischen Musikszene als laute und freche Rockband. Der Bandname "Mitho Kanywa" stammt aus einer Textzeile des Soundtracks zum Film "Sogno di una notte d'estate" von Gabriele Salvatore.
1992 SWR Fernsehen
Unter dem Motto „unbequem, wild und eigen“ spielten sie zur grossen Freude des Publikums ihre Eigenkompositionen. Sie werden zum Insider-Tipp der Süddeutschen Szene und nehmen ihre erste CD „first there was colour“ auf. Das SWR-Fernsehen porträtiert die junge Band 1992 im Beitrag „Frauen in der Rockmusik“.
1994 Deutscher Rockpreis
Mitho Kanywa gewinnt den Deutschen Rockpreis und den Big Deal Wettbewerb des Musikmagazins Soundcheck. Sascha Bendiks wird neues Bandmitglied an den Keyboards.
1996 SWR3 Rookies
Nach Bandwettbewerben am Freiburger ZMF Festival und in der Feuerwache Stuttgart werden Mitho Kanywa zum Gewinner des SWR3 Rookies Nachwuchswettbewerbes gekürt. Es folgt ein Auftritt am New Pop Festival in Baden-Baden und laufende Radiopräsenz.
1997
Weitere Fernsehbeiträge in SAT und SWR folgen. Inzwischen hat man zwei weitere CDs aufgenommen („send your money to the band“ und „Fishsoup“) und tourt quer durch die Bundesrepublik. Den grossen kommerziellen Erfolg hat man nie gesucht, dazu ist man zu eigenwillig und passte nicht in gängige Schubladen der Musikindustrie.
1998 Hit Sampler
Mitho Kanywa gehen erneut ins Studio und nehmen erstmals Songmaterial mit deutschen Texten auf. Mit dem Lied „Bleib“ ist man in Folge auf einem Hit-Sampler zusammen mit Reamon, Liquido und Orange Blue vertreten.
Das 21. Jahrhundert
Nach fast 20 Jahren Bühnenpräsenz und ca. 700 Liveauftritten kommt dann im Jahr 2005 das vorläufige "Aus" bedingt durch Abnutzungserscheinungen und Kinder. Björn Bippus (Gitarre) verlässt die Band.
Neustart
Nach diversen Soloprojekten und Reunionkonzerten erfolgte 2012 der endgültige Neustart mit neuer Besetzung. Die derzeitige Formation umfasst nach wie vor die drei Gründungsfrauen (Sabine Wolf - Gesang, Beatrice Schnitzer - Bass, Johanna Ensinger - Schlagzeug) verstärkt durch Oliver Dröse an der Gitarre und Andreas Wolf am Elektronik-Sampler.